WIR FÜR SIE
Kandidaten Gemeinderat

Lothar Stolba
Listenplatz 25
- Bankkaufmann, Unternehmensberater
- 77 Jahre
- Verheiratet
- 4 Kinder
Vereine
- Vorstandsmitglied/Schriftführer „Freunde der Landesgartenschau“
- Vorstand „Rehabilitation-Behindertensportverein Überlingen“
- Vorsitzender „Mietergemeinschaft Hafen Ost“
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Natur, Stadt- und Dorfentwicklung

Christian Sellerbeck
Listenplatz 24
- Rechtsanwalt
- 47 Jahre
- Verheiratet
- 2 Kinder
Vereine
- Mitglied im Judoverein Überlingen
- im deutschen Alpenverein (DAV)
- Gewerbeverein Owingen
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Jugend- und Vereinsarbeit, Ausbau der Kinderbetreuung, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Klaus Pillebeit
Listenplatz 23
- Verwaltungsfachwirt, Finanzplaner
- 56 Jahre
Vereine
- Erster Vorsitzender des FC 09 Überlingen
- Mitglied in der Südwestdeutschen Mozartgesellschaft und der Hänselezunft Überlingen
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Finanzen, Stadtentwicklung, soziale Themen, Vereine, Bürgernähe, Überlingen „liebenswert“ weiterentwickeln für Jung und Alt

Marc Morath
Listenplatz 22
- Selbständiger Omnibusunternehmer
- 43 Jahre
- Verheiratet
- 3 Kinder
Kommunal
- Vorstandsmitglied für Wettsegeln im SMCÜ
- Mitglied Förderverein Segeln Überlingen
- Kolpingfamilie
- Hänselezunft
- Technik/Verkehr und Tarif Ausschuss des bodo Verkehrsverbundes
- Gesellschafter der Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben
- Beisitzer im Arbeitskreis E-Mobilität im Süden
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Familie, Kinder, Vereine, Sport – denn soziale Umfelder werden immer wichtiger, Verkehrsthemen und Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die Ortsteile, denn sie sind auch Überlingen, Gerne möchte ich mich hier einbringen, als Überlinger für Überlingen, Frei nach Aristoteles: Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!

Ralf Mittelmeier
Listenplatz 21
- Lehrer
- 62 Jahre
- Verheiratet
- 2 Kinder, 2 Enkel
Vereine
- Stadtrat seit 2014, Mitglied im SMCÜ und im DAV
- Mitglied in den Fördervereinen FSÜ (Segeln), Realschule
- Sommertheater und Freunde der Landesgartenschau
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Entwicklung Innenstadt, Handel und Verkehr, Jugend, Schule, Sport und Kultur und vieles mehr

Gottfried Mayer
Listenplatz 20
- Gärtnermeister, selbständiger Bio-Obstbauer
- 52 Jahre
- Verheiratet
- 3 Kinder
Kommunal
- Ortsvorsteher in Lippertsreute
- 2. Vorstand von „Überlingen für Alle“ (ÜfA)
- Mitglied Freiwillige Feuerwehr Lippertsreute
- Narrenverein Lippertsreute
- Musikverein Harmonie Lippertsreute
- Sportverein FAL
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Finanzen, Umwelt, Familie, Bauen

Martin Längle
Listenplatz 8
- 70 Jahre
- Landwirtschaftsmeister
- verheiratet
- 2 Kinder
Kommunal
- ÜfA-Stadtrat, Mitglied im Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
- Mitglied im BLHV Überlingen-Owingen-Sipplingen und in der Schwerttanzkompanie
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Natur, Stadt- und Dorfentwicklung

Martin Keßler
Listenplatz 18
- Zimmerer
- 56 Jahre
- Verheiratet
- 2 Kinder
Verein
- Ortsvorsteher in Hödingen
- Mitglied in verschiedenen Vereinen
- 1. Vorstand im Verein zur Erhaltung der Kulturlandschaft Hödingen
- aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen, Abteilung Hödingen
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Weiterentwicklung von Teilorten und Stadt, Unterstützung der Vereine, bauliche Entwicklung begleiten und ganz besonders unsere wunderbare Landschaft schützen und erhalten

Andreas Keller
Listenplatz 17
- B.Eng. (DH) Elektrotechnik
- 34 Jahre
- Verheiratet
- 2 Kinder
Kommunal
- Seit 2009 im Ortschaftsrat Lippertsreute und stv. Ortsvorsteher
- 3. Vorstand Musikverein Harmonie Lippertsreute
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Stärkung der Präsenz der Teilorte, Vereinsförderung, Schaffung von Wohnraum ohne übermäßigen Flächenverbrauch

Karin Walz
Listenplatz 16
- Journalistin
- 65 Jahre
Kommunal
- Ehrenamtlicher Koordinator der „Nikolaustage Überlingen“
- Mitinitiatorin der „Jüdischen Kulturtage Überlingen“
- seit 2015 Deutschlehrerin in Integrations- und Orientierungsklassen
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
In Überlingen stehen Läden leer. Die Zahl der 08/15-Angebote nimmt zu. Mein Ziel: ein Altstadtkonzept, das auf mehr Qualität und Nachhaltigkeit setzt. Als „CittaSlow“ hat Überlingen noch ungenutztes Potenzial – über die Landesgartenschau hinaus. Es fehlen neue Angebote mit zukunftweisenden, Alternativen Wohnkonzepte für Senioren, Gemeinsames Engagement von Jugendgemeinderäten und Stadträten in Schulen, um Begeisterung für die Demokratie zu fördern

Hans-Jürgen Katzschke
Listenplatz 15
- Hausmeister im Ruhestand
- 74 Jahre
- Verheiratet
- 6 Kinder, 10 Enkel
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Erhaltung der Lebensqualität in den Teilorten und der Kernstadt, Jugendunterstützung bei Freizeitgestaltung, Vereine und Ehrenämter, Landesgartenschau, Verkehrsgestaltung in der Innenstadt, Sozialer Wohnungsbau in allen Bereichen, Landwirtschaft, Hofläden, Naherholung, Fremdenverkehr, Naturschutz

Marina Schöllhorn
Listenplatz 14
- Auslandskorrespondentin
- 56 Jahre
- Verheiratet
- 2 Kinder
Vereine
-
Beirat Tennisclub Überlingen (TC 1902 Überlingen)
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Schule, Jugend, Vereine, Verkehrskonzept, Radwege um Überlingen, städtische Finanzen, Belebung der Innenstadt

Wolfgang Käppeler
Listenplatz 13
- Rohrnetzmeister
- 60 Jahre
- Verheiratet
- 2 Kinder
Vereine
- Ortsvorsteher Nesselwangen
- Mitglied Freiwillige Feuerwehr
- Narrenverein
- Förderverein und Musikverein
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Bau, Energie, Land- und Forstwirtschaft, Teilorte

Sigrun Rimmele
Listenplatz 12
- 61 Jahre
- Bankkauffrau, Betriebswirtin
- Organisation selbständigen. Planungsbüro
- Verheiratet
- 3 Kinder
Vereine
- 2. Vorsitzende Trachtenbund Überlingen
- Mitglied im Bodenseeyachtclub Überlingen (BYCÜ)
- Sommertheater und in Chorgemeinschaft Überlingen (Lake Voices)
- Schöffin am Landgericht
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Stadtentwicklung, Verkehrspolitik, Förderung der Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung, Vereinsförderung, Umweltschutz, Familienpolitik

Klaus Herzog
Listenplatz 11
- Konstrukteur
- 68 Jahre
- Ledig
- 1 Kind
Kommunal
- Ortschaftsrat in Bonndorf
- war 20 Jahre Ortsvorsteher
- 1. Vorstand Gesangverein und Förderverein Bonndorf
- Schriftführer Freie Wähler Überlingen
- Mitglied VVÜ
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Weiterentwicklung von Kernstadt und Ortsteilen, Förderung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit, Umwelt- und Naturschutz

Sabine Müller
Listenplatz 10
- 50 Jahre
- Textildesignerin (Dipl.FH), Hausfrau, Kunstlehrerin
- Verheiratet
- 3 Kinder
Vereine
- Mitglied im SCMÜ
- Sommertheater und Stollenverein
- wöchentliche Mitarbeit bei der Tafel
- der Montessori Schule Nußdorf und im GPZ-Reichenau
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Bauentwicklung, öffentliche Bauten (Schulen etc.), Wirtschaftsstandort Überlingen, Willkommenskultur für Neuzugezogene (insbes. Familien), Es ist wichtig sich zu beteiligen, um unsere Demokratie zu erhalten

Siegfried Haßler
Listenplatz 9
- 62 Jahre
- Kaufmann
- Verheiratet
- 2 Kinder
Vereine
- Seit 15 Jahren im Ortschaftsrat Lippertsreute und stv. Ortsvorsteher
- Mitglied Freie Wähler Überlingen
- Narrenverein Lippertsreute
- FAL und Musikverein Harmonie Lippertsreute
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Erhalt und Förderung der dörflichen Strukturen unserer Teilorte, Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien in Überlingen und den Teilorten, wieder mehr Mitbestimmung der Ortschafträte, Jugendförderung, Verkehrsführung / Innenstadt / B31-Anbindung, Landesgartenschau, Entlastung der städtischen Verwaltung durch mehr Eigenverantwortung in den Teilorten

Traudl Keßler
Listenplatz 8
- 66 Jahre
- Kaufmännische Angestellte / Hausfrau
- Verheiratet
- 2 Kinder
Vereine
- Kassenwart und Schriftführerin von Überlingen für Alle (ÜfA)
- Mitglied in verschiedenen Vereinen
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Bereitstellung von bezahlbaren Baulätzen und Wohnungen für junge Familien in Stadt und Teilorten, Erhalt der Arbeitsplätze in der Umgebung

Hubert Büchele
Listenplatz 7
- 55 Jahre
- Selbständiger Landwirt
- Ledig
- 1 Kind
Kommunal
- Amtierender Stadtrat
- Mitglied im Bauausschuss
- Mitglied der Feuerwehr
- 2. Vorstand Dorfgemeinschaft Andelshofen
- Mitglied in verschiedenen berufsständischer Gremien
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
Landwirtschaft und Umwelt, Vereine und Ehrenamt, Familienpolitik, Stadt- und Dorfentwicklung
Unser Wahlprogramm
Informieren Sie sich über unser Wahlprogramm und lernen Sie unsere Kandidaten kennen
Informieren Sie sich über unser Wahlprogramm und lernen Sie unsere Kandidaten kennen
